Wie wird die Abfrageeinheit im Maschinenraum positioniert?
Die Abfrageeinheit kann in ein M8 bzw. M12 Gewinde eingeschraubt werden. Hierzu bietet sich die Halder Grundplatte mit Nutensteinen des V40 bzw. V70 Systems an.
Wie erfolgt die elektrische Stromversorgung?
Im Funksender ist eine AA Batterie (3,6V) integriert. Je nach Nutzung hält diese Batterie zwischen 300 – 1400 Tage.
Der Funkempfänger verfügt über eine Versorgungsschnittstelle:
Das elektrische Signal wird mittels Funksender in ein Funksignal umgewandelt und von der Antenne des Funkempfängers wiederum in ein elektrisches Signal. Auf diese Art kann das Signal übertragen werden, ohne ein Kabel aus dem Maschinenraum herausführen zu müssen.
Welche Art von Signalen werden am Funk-Empfänger übergeben?
Eingang: Funksignal über Antenne (Frequenz 868,3MHz).
Ausgang: Elektrisches Signal : 3A / 250VAC; 3A / 24VDC
Welche Reichweite hat das Funksignal?
Das Signal hat in geschlossenen Räumen eine Reichweite von ca. 40m. Bei Maschinenräumen ist die Reichweite zudem abhängig von der Art der Verkleidungen.
Welche Abfrageeinheiten können mit dem Funk-Sender kombiniert werden?
Die Ausführungen mit Buchse können an den Funk-Sender angeschlossen werden. Eine Umrüstung der Stecker-Ausführung auf Buchse-Ausführung ist mit dem optional erhältlichen Sensor mit Buchse und Silikon-Kabel möglich.
Bitte wählen Sie das Land aus den genannten Vorschlägen
Wählen Sie Ihr Land aus der Liste
Mein Land ist nicht vorhanden
Leider können wir unsere Website nicht in alle Sprachen übersetzen. Gerne zeigen wir Ihnen diese auf Englisch an.